Wiener Märkte
Genießen Sie die Köstlichkeiten der Wiener Märkte

BRUNNENMARKT & YPPENMARKT
Brunnengasse, 1160 Wien
Der Markt liegt im 16. Bezirk in in der Brunnengasse, die in den Yppenplatz mündet. Nach dem Naschmarkt ist der Brunnenmarkt in Ottakring der größte Markt Wiens. Rund 170 Strände erwarten Sie mit ihrem vielseitigen Angebot. Jedoch merkt man sofort, dass der Straßenmarkt um einiges günstiger als der Naschmarkt ist. Beliebt ist auch die trendy Lokalszene am Yppenmarkt.

DER NASCHMARKT
1060 Wien
Der Naschmarkt ist mit Abstand der bekannteste Markt in Wien. Der Markt im 6. Wiener Gemeindebezirk sorgt mit rund 120 Marktständen und Lokalen für ein buntes kulinarisches Angebot von Wienerisch bis Indisch, von Vietnamesisch bis Italienisch. Der Naschmarkt ist mit seinen vielen kleinen netten Lokalen zu einem beliebten Treffpunkt in Wien geworden.

KARMELITERMARKT
1020 Wien
Der Karmelitermarkt gilt als einer der ältesten noch bestehenden Märkte Wiens und ist ein Geheimtipp unter den Wiener Märkten. Der Markt umfasst rund 80 Marktstände. Der beliebte Markt wird von 7.500 Besucherinnen und Besuchern pro Woche aufgesucht. Angeboten werden neben internationalen Käsespezialitäten und Pferdefleisch, reifes Obst, knackiges Gemüse und verschiedene Bio-Leckereien wie Geselchtes und diverse Milchprodukte.

ROCHUSMARKT
1030 Wien
Der Rochusmarkt im 3. Bezirk in Wien gilt als einer der kleineren Märkte Wiens. Er umfasst lediglich rund 3.500 Quadratmeter. Jedoch zählt dieser Markt mit seinen 40 Marktständen zu den beliebtesten der Stadt. Die Besucher des Rochusmarktes finden eine kleine kulinarische Oase vor. Darüber hinaus lädt die angrenzende Einkaufsmeile zum Flanieren ein. Früher wurden auf dem Markt ausschließlich Blumen verkauft.

WIENER CHRISTKINDLMÄRKTE
Wien
Zur Weihnachtszeit ist Wien für seine wunderschönen Christkindlmärkte auf der ganzen Welt bekannt. Die Besucher erwarten unzählige kleine, liebevoll geschmückte Stände. Verkauft wird die unterschiedlichste Handwerkskunst und andere Dinge, die sich hervorragend als Geschenk eignen. Für die Verköstigung sorgen zahlreiche Stände, die heißen Glühwein und andere Köstlichkeiten anbieten.