Dritte Mann Museum
DRITTE MANN MUSEUM
Vor allem Film-Begeisterte kommen im Dritte Mann Museum auf ihre Kosten. Grundlage der Dauerausstellung in der Pressgasse im 4. Bezirk, ist der in Wien gedrehte Filmklassiker „Der dritte Mann“.
Hier können Sie anhand von umfangreichen Originalexponaten die Entstehung des Filmes in seinem historischen Kontext nachvollziehen. Denn der Film aus dem Jahr 1948 geht zugleich mit einer detaillierten Dokumentation der Nachkriegsjahre und Besatzungszeit in Wien von 1945 bis 1955 einher.

In diesem Sinne bekommen Sie in den 13 Museumsräumen nicht nur die berühmte Zither von Anton Karas zu sehen, die den sogenannten Zitherboom in den 50er Jahren auslöste. Neben der damaligen Musikszene, stellt das Dritte Mann Museum auch die Filmszene dieser Zeit anschaulich dar.
Dazu gibt es Einblicke in originale Drehbücher und kurze Filmsequenzen. Auch originale Kameras und ein Kinoprojektor aus dem Jahr 1936 zeugen von einer historischen Authentizität.
Doch vor allem veranschaulicht das Museum wie der zugehörige Film, das Leben im kriegszerstörten und besetzten Wien.
Ein besonderes Highlight im Dritte Mann Museum sind regelmäßige Zither-Konzerte mit Schlagern aus dem Filmklassiker „Der dritte Mann“.
Adresse
Schillerplatz 3
1010 Wien
Öffnungszeiten
Täglich außer Dienstag
10.00–18.00 Uhr
Eintritt
Regulär: 12 €
Wien-Karten-Besitzer: 11 €
Ermäßigt: 9 €
Frei: Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre
FÜHRUNGEN
Einzelführungsbeitrag 3 €
Gruppenführungspauschale 85 €