Haus der Musik
HAUS DER MUSIK – Klangmuseum
Das Haus der Musik in der Seilerstätte im 1. Bezirk ist Wiens Klangmuseum. Und gerade in Wien, der Stadt der Musik, lohnt sich ein Ausflug in dieses Museum allemal! Denn hier werden sogar Ihre Ohren Augen machen.
Im ehemaligen Stadtpalais des Erzherzogs Karl, begeben sich Besucher auf eine musikalische Reise von der großen Klassik bis in die Gegenwart und sogar in die Zukunft. In diesem Sinne bieten sich auf vier Stockwerken zahlreiche Gelegenheiten, in das Universum von Tönen und Klängen einzutauchen.
Und zwar kann man dabei alle Sinne einsetzen. Denn das Haus der Musik macht es möglich, dass Sie Musik nicht nur hören, sondern auch sehen und fühlen können.

Außerdem können sich Besucher hier sogar selbst in der Kunst des Komponierens oder als Dirigenten versuchen. Wie wäre es mit Ihrem ganz persönlichen Walzer? Den können Sie im Wiener Klangmuseum ganz einfach und spielerisch zusammenstellen.
Eine weitere Installation macht es möglich, vorübergehend in Mozarts Haut zu schlüpfen. Andererseits können Sie auch Ihren Namen in eine Mozartinterpretation umwandeln.
Auch für Kinder bietet das Haus der Musik zahlreiche Attraktionen. Ob es das Zookonzert oder das interaktive Piano „Step by Step“ ist. Kinder kommen hier in jedem Fall auf Ihre Kosten. Doch auch die Geschichte der Musik kommt nicht zu kurz.
Einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Wiener Philharmoniker, bietet das eigens dafür erstellte
Museum der Wiener Philharmoniker im Haus der Musik.
Denn in diesem Gebäude lebte der erste Kapellmeister der Wiener Philharmoniker Otto Nicolai im 19. Jahrhundert. Dieses Museum dokumentiert die Geschichte des Orchesters anhand von Zeugnissen, Dokumenten und Ehrungen. Doch auch Fotos, Dirigiertstäbe und andere bedeutende Gegenstände zeugen von der illustren Geschichte dieser Wiener Institution.
Adresse
Seilerstätte 30
1010 Wien
Öffnungszeiten
Mo – So
10.00–22.00 Uhr
Eintritt
Erwachsene
€ 14
Ermäßigtes Ticket
€ 10
Kinder unter 12 Jahre*
€ 6
Kinder unter 3 Jahre
frei
Familien-Ticket
Max. 2 Erwachsene und 3 Kinder unter 12 Jahren
€ 29