Österreichische Nationalbibliothek
Österreichische Nationalbibliothek
Die Österreichische Nationalbibliothek nimmt einen ganzen Trakt der Hofburg im Stadtzentrums Wien ein. Hier gibt es für Jung und Alt sehenswerte Schätze mit Tiefgang. Denn die Nationalbibliothek ist der Tempel der intellektuellen Attraktionen Wiens.
Weltberühmt ist zum Beispiel der Prunksaal der Nationalbibliothek. Dieser wurde von Joseph Emanuel Fischer von Erlach errichtet, der sich an die Pläne seines Vaters Johann Bernhard Fischer von Erlach hielt. Und das Resultat kann sich sehen lassen: Der 80 Meter lange und 20 Meter hohe Saal ist ein atemberaubender Anblick. Die Krönung bildet eine Kuppel, die von Fresken des Hofmalers Daniel Gran bemalt ist.

Zu der Ausstellung gehören auch 200.000 Bände, die dem kostbaren Saal sein geistiges Gewicht verleihen.
Im Rahmen eines Besuches in der Nationalbibliothek können Sie auch das dazugehörige Globenmuseum und das Papyrusmuseum besichtigen.
Zu den ausgestellten Globen zählen unter anderem zwei venezianische Prachtgloben von einem Meter Durchmesser aus der Barockzeit. Einer davon stellt den Himmel dar, der andere die Erde.
Die verschiedenen Führungsformate sehen auch spezielle Programme für Kinder vor. Zum Beispiel gibt es eine interaktive Kinderführung durch die Papyrus-Sammlung. Auch die Führung „Von verschwundenen Ländern und fremden Sprachen“ im Globenmuseum ist eine Bereicherung für Kinder!
Adresse
Josefsplatz 1
1015 Wien
Öffnungszeiten
Mo – So
09.00–21.00 Uhr
Eintritt
Prunksaal
Erwachsene: 8€
Literaturmuseum
Erwachsene: 7€
Kombiticket (umfasst Esperanto-, Globen- und Papyrusmuseum)
Erwachsene: 5€
Universal-Wochenticket
Erwachsene: 19€