Strandbad Angelibad
Strandbad Angelibad
Im Bezirk Floridsdorf ist das Strandbad Angelibad im Sommer ein beliebter Anziehungspunkt für Groß und Klein. Am Donauufer gelegen, ist das Angelibad ein wahres Badeparadies!
Denn es hat nicht nur einen 500 Meter langen Strand, sondern auch eine großzügige Anlage für diverse Sport- und Freizeitaktivitäten. Dazu gehören zum Beispiel Tennisplätze und eine Minigolf-Anlage. Doch auch für Fußball, Beachvolleyball und Basketball ist das Freizeitgebiet ausgelegt.
Für die Abenteurer hält das Angelibad sogar einen Gatschplatz und ein Piratenschiff bereit. Doch auch die Schwimmer kommen im Angelibad nicht zu kurz! Denn die Donau bietet mit hervorragenden Wassertemperaturen endlos lange Schwimmbahnen. Überdies wird die Wasserqualität während der Badesaison ständig kontrolliert.

Doch abgesehen von den natürlichen Schwimmmöglichkeiten steht auch ein Kleinkinderbecken für die besonders schutzbedürftigen Badegäste zur Verfügung. Zum Entspannen stehen Sonnenbäder zur Verfügung. Und falls der Magen knurrt, kann man sich an einem Buffet erfrischen!
Ursprünglich besteht diese Badestätte seit dem Jahr 1888. Damals wurde sie unter dem Namen „Birn’sches Vier-Kreuzer-Bad“ vom Eigentümer des Strandgasthauses Birner gegründet.
Erst im Jahr 1929 wurde das Bad nach dem Wiener Gemeinderat Hans Angeli in Angelibad umbenannt. Und als solches ist es heute bei der Wiener Bevölkerung bekannt und geschätzt.
Sie können das Angelibad bequem über die Buslinie 20B erreichen, die auch in den benachbarten Strandbädern hält.
Adresse
Birnersteig, An der Oberen Alten Donau 1
1210 Wien
Eintritt
Kleinkinder (2014 bis 2020): gratis
Kinder (2006 bis 2013): 1 Euro
Jugendliche (2002 bis 2005), Saisongäste, InhaberInnen einer Bäderlegitimationskarte und SeniorInnen (ab dem 63. Lebensjahr): 2 Euro
Erwachsene (2001 und darunter): 3 Euro