Rochusmarkt

Rochusmarkt

Der Rochusmarkt ist ein typisches Wiener Beispiel für „klein aber oho“. Denn bei seiner kleinen Überschaubarkeit besticht er durch hohe Exklusivität, zentrale Lage und einen malerischen Rahmen. Direkt gegenüber der Rochuskirche an der Landstraßer Hauptstraße, befindet sich der Rochusmarkt auf einem idyllischen kleinen Platz mit Kopfsteinplaster. Rund um einen Brunnen sind die Marktstände in stilvollen Holzhütten untergebracht. An Samstagen gibt es zusätzlich frei-stehende Markttische für frische Bio-Ware von lokalen Bauern. Obwohl der Rochusmarkt zu den kleinsten Märkten Wiens zählt, besticht er durch seinen einzigartigen Charme. Denn hier merkt man eine deutliche Entschleunigung des hektischen Großstadt-Lebens. Und zwar obwohl der Markt sehr zentral und direkt an der U3 Station Rochusgasse liegt.

Rochusmarkt Wien

Angeboten werden neben frischen Lebensmitteln auch Kunsthandwerk und Geschenkartikel, sowie Kleidung. Besonders auffallend ist das reiche Angebot an frischen Blumen. Auch das trägt zum besonderen Charme vom Rochusmarkt bei. Doch nach dem Einkauf bieten sich je nach Tageszeit noch viele weitere Vergnügungen an. Zum Beispiel kann man im Marktlokal Arrigo ein herzhaftes Frühstück genießen. Oder soll es nur ein kleines Brötchen beim berühmten und unaussprechlich(en,) guten Trzesniewski sein? Zu späteren Stunden bietet sich die Weinbar als Geheimtipp an. Denn hier gibt es zum Wein auch köstliche Antipasti und andere Schmankerln. Doch daneben befindet sich auch das bekannte Szenelokal „Rochus“. Hier bekommen Sie neben Cocktails auch internationale und Wiener Küche kunstvoll serviert. Die Einkaufsmeile rund um den Rochusmarkt, beherbergt noch viele weitere Boutiquen und exquisite Geschäfte. Somit lädt die ganze Gegend zu einem ausführlichen Bummel ein!

Die Geschichte des Rochusmarkts

Die kulinarische Oase des Rochusmarkts geht historisch weit zurück. Denn schon im 12. Jahrhundert stellte das Gelände einen wichtigen Handelspunkt dar. Im 18. Jahrhundert war der Markt unter dem Namen „Augustinermakrt“ bekannt und war lange Zeit ein reiner Blumenmarkt. Reste davon merkt man noch heute an dem reichen Blumenangebot. Doch erst 1988 nahm der Rochusmarkt seine heutige Form an. Und zwar weil er damals nach einem einheitlichen Konzept neugestaltet wurde.

Adresse

1030 Wien
Rochusmarkt

Öffnungszeiten

Verkaufsstände: Montag bis Freitag, 6 bis 19.30 Uhr; Samstag, 6 bis 17 Uhr (maximal)
Restaurants und Bars: Montag bis Samstag, 6 bis 23 Uhr (maximal)
Alle Stände und Lokale müssen mindestens geöffnet sein:
Dienstag bis Freitag, 15 bis 18 Uhr
Samstag, 8 bis 12 Uhr

Sie sind hier:Startseite/Sehenswürdigkeiten/Märkte/Rochusmarkt