Viktor Frankl Museum
VIKTOR FRANKL MUSEUM
Dem weltberühmten Wiener Erfinder der Logotherapie und der Existenzanalyse ist ebenfalls ein Museum gewidmet. Das Viktor E. Frankl Museum im 9. Bezirk dokumentiert das Leben und Wirken des Begründers der 3. Wiener Schule der Psychotherapie.
Dabei handelt es sich weltweit um das erste Museum zur Person Viktor Frankls, der das Gebäude selbst bis zu seinem Tod 1997 bewohnte.

In diesem Sinne spiegelt das Museum das Leben dieses großen Wiener Arztes und Philosophen wider, der als Holocaust-Überlebender ein Alter von 110 Jahren erreichte.
Besucher erhalten hier tiefe Einblicke in die Werke und Erkenntnisse des großen jüdischen Denkers. Dazu gehören auch Korrespondenzen mit seinem Zeitgenossen Sigmund Freud.
Doch die Ausstellung bietet Besuchern auch die Möglichkeit, sich aktiv mit Fragen zum Sinn des Lebens und der Existenz auseinanderzusetzen. Dabei geht es um die Veranschaulichung von Frankls Thesen zum Themen wie Schuld, Liebe und Wahrheit.
In diesem Sinne werden auch Führungen mit dem Titel „SINN(er)leben“ angeboten. Hier führen geschulte Kenner der Logotherapie außerhalb der offizielleln Öffnungszeiten durch das Museum.
Adresse
Mariannengasse 1/15
1090 Wien
Öffnungszeiten
Montag: 13.00 – 18.00
Freitag: 13.00 – 18.00
Samstag: 13.00 – 18.00
Eintritt
Preise
Eintritts-Preise für das weltweit 1. VIKTOR FRANKL MUSEUM in Wien
(nur Barzahlung möglich)
€ 8,00 pro Person
€ 6,00 ermäßigt (für Mitglieder, SeniorInnen ab 65 Jahren, StudentInnen bis 27 Jahre, Zivil- und Präsenzdiener, Ö1-Club-Card, Club Wien, DerStandard-Abo-Vorteilskarte, Menschen mit besonderen Bedürfnissen – ab GdB 70%)
€ 5,00 pro SchülerIn im Klassenverband