Augustinerkirche
AUGUSTINERKIRCHE
Die Augustinerkirche in der Augustinerstraße ist hat aus historischer Sicht einen besonderen Stellenwert unter den Kirchen der Wiener Innenstadt. Denn dieses Gotteshaus war die Hofpfarrkirche der k.u.k. Monarchie.
In diesem Sinne fanden hier viele kaiserliche Hochzeiten statt.
Unter anderem wurden hier Maria Theresia mit Franz Stefan von Lothringen und Franz Joseph mit Sisi getraut. Doch auch Kronprinz Rudolf und Stephanie und sogar Napoleon und Marie Louise traten hier vor den Traualtar.

Ein sehenswertes Denkmal in der Augustinerkirche erinnert an Erzherzogin Marie Christine, die Lieblingstochter Maria Theresias. Das Grabmal wurde von Marie Christines Gemahl Albert von Sachsen bei Antonio Canova in Auftrag gegeben, der es von 1798 bis 1805 erbaute. Das Kunstwerk befindet sich in der gotischen Georgskapelle und stellt das erste Grabmal für eine habsburgische Frau dar.
Eine weitere Besonderheit der Augustinerkirche, sind die Urnen der Habsburger-Herzen. In diesen silbernen Urnen werden insegesamt 54 Herzen von verstorbenen Mitgliedern der Kaiserfamilie aufbewahrt.
Doch auch die Orgeln der Augustinerkirche können sich sehen – und vor allem hören lassen. Denn diese beiden Instrumente haben der Kirche bereits wiederholt zu internationalem Ansehen verholfen. Außerdem wurden Sie bereits bei den Uraufführungen historischer Messen eingesetzt. Zum Beispiel hat Anton Bruckner hier seine erste Messe in f-Moll aufgeführt und Schubert selbst dirigierte hier seine Messe in F-Dur.
Adresse
Augustinerstraße 3
1010 Wien
Öffnungszeiten
SA, SO: 09:00 – 19:30 Uhr
MO, MI, FR: 07:30 – 17:30 Uhr
DI, DO: 07:30 – 19:15 Uhr