Karlskirche

KARLSKIRCHE

Die Wiener Karlskirche ist nicht nur ein beliebtes Postkartenmotiv und religiöser Andachtsort, sondern auch von kunsthistorischem Interesse. Denn dieser mächtige Sakralbau des Barock, ist ein Meisterwerk des großen Architekten Johann Bernhard Fischer von Erlach.

Während der Architekt selbst die Fertigstellung des Baus nicht mehr erleben konnte, vollendete sein Sohn Joseph Emanuel Fischer von Erlach 1739 die Baupläne seines Vaters.

Hinter dem Unternehmen stand Kaiser Karl VI, der diesen Bau als Dank für das Ende einer Pestepidemie in Auftrag gab. Die Kirche weihte er seinem Namenspatron Hl. Karl Borromäus.

Akademie der bildenden Künste Wien

Daher ist dem italienischen Heiligen in der Karlskirche auch das kleine Museo Borromeo gewidmet.

Doch abgesehen davon, ist das Kirchenschiff der Karlskirche eine ausführliche Besichtigung wert. Und dank der neuen Besichtigungskonstruktionen können Besucher sogar das Deckengewölbe aus nächster Nähe betrachten. Denn mit dem hauseigenen Panoramalift werden Sie auf eine Plattform direkt unter die Kuppel transportiert. Dabei können Sie die einzigartigen Kuppelfresken von Johannes Micheal Rottmayr auf einer Gesamtfläche von 1250m² bestaunen.

Hier findet man berühmte Persönlichkeiten der Kirchengeschichte und himmlische, sowie biblische Szenen in der schönsten Farbenpracht dargestellt. Und ein Blick hinunter zeigt auch das Kirchenschiff aus einer atemberaubenden Vogelperspektive, die Ihnen auf jeden Fall eine neue Perspektive von Wien eröffnen wird!

Für Musikfans hält die Karlskirche die ein oder andere Überraschung bereit. Denn hier werden regelmäßig Konzerte von Mozart und Vivaldi oder auch Gospelgesängen zum Besten gegeben!

Adresse

 Kreuzherrengasse 1
1040 Wien

Öffnungszeiten

Montag 09:00–18:00
Dienstag 09:00–18:00
Mittwoch 09:00–18:00
Donnerstag 09:00–18:00.
Freitag 09:00–18:00
Samstag 09:00–18:00
Sonntag 12:00–19:00