Stephansdom
AUGUSTINERKIRCHE
Der Wiener Staphansdom ist Wiens charakteristisches Wahrzeichen und zugleich Stadtzentrum. Als solches ist er den Wienern auch als „Steffl“ bekannt.
International erfreut er sich wegen seiner architektonischen und kunsthistorischen Besonderheiten großer Aufmerksamkeit. Denn der Dom ist ein künstlerisches Meisterwerk auf höchstem europäischem Niveau.

Historisches
Anfänge des heutigen Doms gehen bis in das Jahr 1147 zurück. Doch der albertinische Chor ist der älteste gänzlich erhaltene Teil des weltberühmten Bauwerks und stammt aus dem Jahr 1340. Daher handelt es sich um ein Meisterstück des gotischen Stils mit einigen spät-romanischen Überresten.
Nach einem Bombenangriff im 2. Weltkrieg, konnte der Dom im Jahr 1945 mit vereinten Kräften wiederhergestellt werden. Daher gilt der Staphansdom auch als Zeichen des Wiederaufbaus und des Waffenstillstandes.
Im berühmten Südturm des Stephansdom gibt es ein Ensemble von 13 Glocken. Doch das Schmuckstück der Glocken befindet sich im Nordturm.
Dort hängt die berühmte „Pummerin“, die nur an besonderen Festtagen geläutet wird. Sie zählt zu Europas größten, freischwingenden Kirchenglocken. Entsprechend erreicht sie ein Gewicht von über 20,000 Kilos.
Sehenswert
Neben täglichen Gottesdiensten bietet der Stephansdom viele Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Diese kann man in Führungen oder im Alleingang erkunden.
Die 15.00 Uhr Führungen zum Innenraum des Doms, starten beim Treffpunkt an der Kanzel. Dabei wird das Hochgrab von Kaiser Friedrich, der Wiener Neustädter Altar und die Orgel besichtigt.
Um jeweils 10.00 Uhr und 13.30 Uhr beginnen täglich auch 30-minütige Führungen durch die Katakomben des Stephansdoms. Dabei entdecken Sie die unterirdische Welt von dunklen Gängen und Gruften. Natürlich gibt es dazu zahlreiche spannende Anekdoten und geschichtliche Hintergründe.
Seit dem Jahr 2012 befindet sich auch der Domschatz der Kirche erstmals wieder zur Besichtigung im Dom. Auch hierzu werden Führungen angeboten, die auf der Westempore stattfinden.
Für Besucher die hoch hinaus wollen, bieten sich täglich auch Besichtigungen der Türme an.
Ob man nur den Südturm „Steffl“ besichtigen will, oder auch den Nordturm „Adlerturm“ erklimmt um der Pummerin einen Besuch abzustatten? Das bleibt der persönlichen Verfassung überlassen. Doch auf jeden Fall stehen auch Aufzüge zur Verfügung.
Events und Konzerte
Von Kulturbegeisterten wird auch das hochkulturelle Unterhaltungsprogramm des Stephansdom gerne besucht. Von klassischen Opern über Konzerte bis hin zu Theaterstücken, gibt es hierzu eine große Auswahl.
Adresse
Stephansplatz 3
1010 Wien
Öffnungszeiten
Montag bis Samstag von 06.00 – 22.00 Uhr
Sonn- und Feiertage von 07.00 – 22.00 Uhr