Heeresgeschichtliches Museum
HEERESGESCHICHTLICHES MUSEUM
Im Heeresgeschichtlichen Museum im Arsenal im 3. Bezirk von Wien, kommen geschichtlich und militärisch Interessierte voll auf ihre Kosten! Denn hier ist die gesamte Geschichte der österreichischen Monarchie seit dem 16. Jahrhundert bis zu deren Zerfall 1918 behandelt. Doch auch die Jahre danach werden auf militärischer Sicht bis zum 2. Weltkrieg dokumentiert.
Dabei liegt der Fokus auf der militärischen Rolle des österreichischen Heeres. Und zwar sowohl im weltweiten als auch im innerstaatlichen Kontext. Dabei beleuchtet das Museum die Bodenformationen des österreichischen Heeres genauso wie die frühere Funktion der Truppen auf hoher See.

Dabei werden auch naturwissenschaftliche und kunstgeschichtliche Aspekte der Heeresgeschichte nicht ausgelassen. Auch Technik-Fans kommen bei dieser Ausstellung nicht zu kurz. Denn anhand der Militärgeschichte werden viele Aspekte des gesellschaftlichen Lebens und der Geschichte Österreichs aufgezeigt.
Schon bei der Erbauung des Gebäudes 1856, stellte das Museum den Kern des großen Militärkomplexes im Arsenal dar. Und das Werk der Architekten Ludwig Förster und Theophil Hansen kann sich als ältester Museumsbau Wiens auch heute absolut sehen lassen. Denn die Verschmelzung von byzantinisch-maurischem Stil mit Neogotik ist beeindruckend.
Adresse
Arsenal 1, 1030 Wien
Öffnungszeiten
Täglich von 9 bis 17 Uhr
Eintritt
Normalpreis: € 7,00
Ermäßigter Eintritt: € 5,00
Personen bis zum vollendetem 19. Lebensjahr: frei!
Gruppen ab 9 Personen: € 5,00 pro Pers.