Schönbrunn
SCHÖNBRUNN
Das Schloß Schönbrunn gilt zusammen mit seinen kunstvoll gestalteten Parkanlagen als barockes Gesamtkunstwerk. Als solches wurde Schönbrunn 1996 zum UNESCO Weltkulturerbe deklariert. Damit zählt es auch zu den bedeutendsten Kulturgütern Österreichs.
Geschichte
Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde der barocke Palast unter Maria Theresia als Sommerresidenz des Hoflebens genutzt. Von diesem Zeitpunkt an, diente der Ort auch für Zusammenkünfte zwischen internationalen Regierungs-Oberhäuptern und diplomatischen Kreisen. Ursprünglich geht der Bau auf Leopold I. im 17. Jahrhundert zurück. Dieser beauftragte Johann Fischer von Erlach mit der Umsetzung der Anlage.

Museum
Das Schloß steht Besuchern zur Besichtigung der original ausgestatteten Räumlichkeiten der kaiserlichen Familie zur Verfügung. Die eindrucksvollen Prunkräume bieten einzigartige Einblicke in den Alltag gekrönter Häupter. Erfahren Sie über Gepflogenheiten und Vorlieben von Maria Theresia, über den Tagesablauf von Kaiser Franz Joseph oder die berühmte Garderobe von „Sisi“, Kaiserin Elisabeth. In der Ausstellung „Die Habsburger“ erhalten Sie umfassende Informationen zur Geschichte der Habsburger, historische Fakten zum Kaiserreich und Erläuterungen zur Monarchie.
Im Bereich „Kindermuseum Schönbrunn“ erfährt man Wissenswertes über das Familienleben der Kaiserfamilie im Alltag.
SCHLOSSPARK
Der Schlosspark von Schönbrunn zählt zu den beliebtesten Freizeitanlagen von Wien und geht auf die Gestaltung von Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg zurück.
Die barocke Parkanlage besticht nicht nur durch eindrucksvolle Brunnen, Statuen und Denkmäler. Auch die Ziergärten mit Busch-Skulpturen, das Palmenhaus die Orangerie und der Botanische Garten tragen zum Glanz dieses grünen Kunstwerks bei. Sogar der Irrgarten ist so glanzvoll, dass man sich dort mit Freuden verirrt.
Neben der Wagenburg mit dem beeindruckenden Fuhrpark der kaiserlichen Familie, gibt es noch ein weiteres Highlight von Schönbrunn:
Die Gloriette ist als Wahrzeichen Wiens das Schmuckstück der Parkanlage Schönbrunn. Nach Plänen von Hetzendorf, wurde dieser Kollonadenbau 1775 realisiert. Auf einer Hügelkuppe stellt die Gloriette einen beeindruckenden Blickfang und Aussichtspunkt im Park dar. Sie stellt auch einen sommerlichen Rahmen für Freiluft-Konzerte und Foto-Shootings dar. Der frühklassizistische Bau ist auch beliebtes Ausflugsziel.
Adresse
Schönbrunner Schloßstraße 47,
1130 Wien
Öffnungszeiten
SCHLOSS
1. April bis 30. Juni
8.00 – 17.30 Uhr
1. Juli bis 31. August
8.00 – 18.30 Uhr
1. September bis 31. Oktober
8.00 – 17.30 Uhr
1. November bis 31. März
8.00 – 17.00 Uhr
EINTRITT
Imperial Tour
Erwachsene: € 18,00
Kinder (6 – 18 Jahre): € 13,00
Studenten (19 – 25 Jahre): € 16,00*
Menschen mit Behinderung: € 16,00*
Schülergruppen (6 – 18 Jahre): € 8,00*