Parlament und Palais Ebstein
Parlament und Palais Ebstein
Das Parlamentsgebäude und das angrenzende Palais Epstein sind zentrale Gebäude des österreichischen Parlaments und gehören zu den Historismus-Schmuckstücken der Wiener Ringstraße. Beide Gebäude entstammen den Plänen des Architekten Theophil Hansen Ende des 19. Jahrhunderts.
Das Parlamentsgebäude kann ab 2021, nach Fertigstellung seiner Sanierung, wieder besichtigt werden. Der architektonische Stil erinnert an die hellenistischen Ideale von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit.
Bis zum Ende der österreichischen Monarchie, diente das Parlamentsgebäude zur Versammlung der Abgeordneten des Reichrats. Vertreter aller Kronländer der Doppelmonarchie von Galizien im heutigen Polen bis Dalmatien im heutigen Kroatien, kamen hier zusammen. In diesem Sinne stammen die Materialien, aus denen das Parlamentsgebäude errichtet wurde, auch aus allen vertretenen Kronländern. Seit 1918 tagen hier National- und Bundesrat der österreichischen Republik.

Bei Besichtigungen des 14.000 m² großen Prunkbaus mit 1600 Räumlichkeiten, stellt vor allem die imposante Säulenhalle ein Highlight dar. Doch auch der historische Sitzungssaal wirkt faszinierend auf Besucher. Denn dieser ist einem griechischen Theater nachempfunden und daher besonders eindrucksvoll.
Vor dem Haupteingang des Parlaments bildet der berühmte Pallas-Athene-Brunnen ein beliebtes Fotomotiv. Die griechische Göttin Pallas Athene ist Göttin der Weisheit und soll die Weisheit der Staatsmacht darstellen.
Im Anschluss an eine Besichtigung im Parlament, bietet sich auch die Führung „Demokratie.Macht.Orte“ am Heldenplatz an. Diese findet von Montag bis Samstag um jeweils 10:30 und 13:30 auf Deutsch, und um 12:00 und 15:00 in englischer Sprache statt. Der kostenlose Rundgang erörtert die Entwicklung des österreichischen Parlamentarismus. Dabei wird die Bedeutung des Heldenplatz und umliegender Orte miteinbezogen.
Auch das Palais Epstein bietet als Erweiterung des Parlaments öffentliche Führungen von Montag bis Samstag um jeweils 10:30 und 13:30 an. Dabei erfahren Sie über die Geschichte dieses bedeutenden Ringstraßenpalais in seiner Funktion als historisches „Zinnspalais“ und als heutiges Parlamentsgebäude.
Adresse
Dr.-Karl-Renner-Ring 1
1010 Wien
Öffnungszeiten
Montag 08:00–16:00
Dienstag 08:00–16:00
Mittwoch 08:00–16:00
Donnerstag 08:00–16:00
Freitag 08:00–16:00
Samstag Geschlossen
Sonntag Geschlossen
Führungen
Montag – Samstag (öfffentliche Führung)
10:45 bis 15:45 Uhr, stündlich